F R E I T A G A B E N D
19.00h — 21.00h I Eröffnung1
Moderation: André Michels
Übersetzung: Vincent von Wroblewsky
Grusswort von Maria Conze (HUG)
Alain Vanier (Université Paris Diderot)
Zur Aktualität der Gewalten / Actualité des violences
Anschliessend: Apéro2
S A M S T A G V O R M I T T A G
10.00h — 13.30h I Forum A3
Moderation: Christoph Braun
Übersetzung: Vincent von Wroblewsky
Einführung durch Susanne Hübner
Antonio Lucci
Die Grenzen der Inklusion: Die Struktur der Gewalt bei Giorgio Agamben/ Les frontières de l’inclusion: sur la structure de la violence chez Giorgio Agamben
Cafépause: 20´
Sylvie Pouilloux
Blinder Idealismus und/oder Wachsamkeit in der heutigen Welt/
Angélisme et/ou vigilance dans le monde contemporain
Nazir Hamad
„Alles gut“ / „Sans Soucis“
Mittagspause: 90´
S A M S T A G N A C H M I T T A G
15.00h — 18.00h I Forum B3
Moderation: Stephanie von Hayek
Annemarie Hamad
Das Kind und der Andere
Cafépause: 20´
Wilhelm Brüggen__
Der Einbruch des Anderen: Trauer und Verdrängung in der psychoanalytischen Theorie
Inga Anderson
Angesichts des Anderen: Gewalt, Trauer und Schutz
S O N N T A G V O R M I T T A G
10.00h — 13.30 I Forum C3
Moderation: Katrin Becker
Bernhard Schwaiger
Gewalt in der Psychoanalyse
André Michels
Gewalt: Recht, Politik und Klinik
Pause: 20´
Robin Cackett
„First Contact“: Angst und Gewalt in kolonialen Begegnungen in Papua Neuguinea
Abschlussdiskussion
Ende des Symposiums: 13.30h
ORGANSATORISCHE HINWEISE:
-
Der Eröffnungsvortrag findet statt In Kooperation mit dem CRPMS
und der Ringvorlesung „Flucht und Verdrängung“ -
Büchertisch: Buchladen zur schwankenden Weltkugel
-
Die Foren A, B , C beinhalten jeweils 3 Inputvorträge á ca. 20′ + Dikussion
-
Die Veranstaltung wird von der Psychotherapeutenkammer Berlin insg. mit max. 11 Punkten zertifiziert